Verfügbarkeit: Menge: | |
---|---|
Menge: | |
FBR12-150ft
Foberria
8507200000
> FT -Serie
Die FOBBERRIA FT (Front Terminal) -Serie ist speziell für die Verwendung von Telekommunikation mit 15 Jahren Konstruktionslebensdauer im Float -Service konzipiert.
Durch die Einführung eines neuen AGM -Separators und eines zentralisierten Entlüftungssystems kann die FT -Batterie in jeder Position installiert werden und gleichzeitig eine hohe Relafabilität beibehalten.
Die Abmessungen der FT -Serie sind für die Installation von 19 'und 23' Schrank ausgelegt.
Es ist für UPS/EPS -Anwendungen geeignet.
> Hauptmerkmale
7. Design Float Life: 3-5 Jahre.
Batteriemodell Nr. | FBR12-150ft | |
Nennspannung | 12V | |
Kapazität (25ºC) | 20 Stunden (10,8 V) | 150ah |
10 Stunden (10,5 V) | 132AH | |
1 Stunden (9,6 V) | 90ah | |
Dimension | Länge | 565 ± 2 m (22,29 Zoll) |
Breite | 110 ± 2 mm (4,33 Zoll) | |
Höhe | 297 ± 2 mm (11,69 Zoll) | |
Gesamthöhe | 297 ± 2 mm (11,69 Zoll) | |
Ca. Gewicht | 48 kg (91,511b) ± 4% | |
Terminaltyp | F13 | |
Interner Widerstand (voll aufgeladen, 25 ° C) | Ca. 5,5 mΩ | |
Kapazität durch Temperatur (20 Stunden) betroffen | 40ºC | 102% |
25ºC | 100% | |
0ºC | 85% | |
-15ºC | 65% | |
Selbstentladung ((25ºC) | 3 Monate | Verbleibende Kapazität: 91% |
6 Monate | Verbleibende Kapazität: 82% | |
12 Monate | Verbleibende Kapazität: 65% | |
Nenne Betriebstemperatur | 25ºC ± 3ºC (77ºF ± 5ºF) | |
Betriebstemperaturbereich | Entladung | -15ºC-50ºC (5ºF-122ºF) |
Aufladung | -10ºC-50ºC (14ºF-122ºF) | |
Lagerung | -20ºC-50ºC (-4ºF-122ºF) | |
Float Ladespannung (25 ° C) | 13,5 bis 13,8 V Temperaturkompensation: -18mv/ºC | |
Zyklische Ladespannung (25ºC) | 14,5 bis 15 V Temperaturkompensation: -30 mV/ºC | |
Max Ladestrom | 37,5a | |
Maximaler Entladungsstrom | 1000a (5sec.) | |
Entworfenes schwimmendes Leben (20ºC) | 15 Jahre |
> FT -Serie
Die FOBBERRIA FT (Front Terminal) -Serie ist speziell für die Verwendung von Telekommunikation mit 15 Jahren Konstruktionslebensdauer im Float -Service konzipiert.
Durch die Einführung eines neuen AGM -Separators und eines zentralisierten Entlüftungssystems kann die FT -Batterie in jeder Position installiert werden und gleichzeitig eine hohe Relafabilität beibehalten.
Die Abmessungen der FT -Serie sind für die Installation von 19 'und 23' Schrank ausgelegt.
Es ist für UPS/EPS -Anwendungen geeignet.
> Hauptmerkmale
7. Design Float Life: 3-5 Jahre.
Batteriemodell Nr. | FBR12-150ft | |
Nennspannung | 12V | |
Kapazität (25ºC) | 20 Stunden (10,8 V) | 150ah |
10 Stunden (10,5 V) | 132AH | |
1 Stunden (9,6 V) | 90ah | |
Dimension | Länge | 565 ± 2 m (22,29 Zoll) |
Breite | 110 ± 2 mm (4,33 Zoll) | |
Höhe | 297 ± 2 mm (11,69 Zoll) | |
Gesamthöhe | 297 ± 2 mm (11,69 Zoll) | |
Ca. Gewicht | 48 kg (91,511b) ± 4% | |
Terminaltyp | F13 | |
Interner Widerstand (voll aufgeladen, 25 ° C) | Ca. 5,5 mΩ | |
Kapazität durch Temperatur (20 Stunden) betroffen | 40ºC | 102% |
25ºC | 100% | |
0ºC | 85% | |
-15ºC | 65% | |
Selbstentladung ((25ºC) | 3 Monate | Verbleibende Kapazität: 91% |
6 Monate | Verbleibende Kapazität: 82% | |
12 Monate | Verbleibende Kapazität: 65% | |
Nenne Betriebstemperatur | 25ºC ± 3ºC (77ºF ± 5ºF) | |
Betriebstemperaturbereich | Entladung | -15ºC-50ºC (5ºF-122ºF) |
Aufladung | -10ºC-50ºC (14ºF-122ºF) | |
Lagerung | -20ºC-50ºC (-4ºF-122ºF) | |
Float Ladespannung (25 ° C) | 13,5 bis 13,8 V Temperaturkompensation: -18mv/ºC | |
Zyklische Ladespannung (25ºC) | 14,5 bis 15 V Temperaturkompensation: -30 mV/ºC | |
Max Ladestrom | 37,5a | |
Maximaler Entladungsstrom | 1000a (5sec.) | |
Entworfenes schwimmendes Leben (20ºC) | 15 Jahre |
Hauptmerkmale
1. Sauerstoffrekombinationstechnologie: wartungsfrei
2.PBCAsn Legierung für Plattennetze: weniger vergas, weniger Selbstentladung
3. Hochwertiger AgM -Separator: Zykluslebensdauer verlängern und Mikrokreislauf verhindern
4.Abs Material: Erhöhen Sie die Festigkeit des Batteriebehälters. (Flammenretardern ist optional);
5. Hohe Reinheit Rohstoff: Gewährleisten Sie eine niedrige Selbstentladungsrate
6. Silber beschichtete Kupferklemmen (T1, T2-Anschluss), Messing-Insert-Anschlüsse und Bleiklemmen verbessern die elektrische Leitfähigkeit
Hauptmerkmale
1. Sauerstoffrekombinationstechnologie: wartungsfrei
2.PBCAsn Legierung für Plattennetze: weniger vergas, weniger Selbstentladung
3. Hochwertiger AgM -Separator: Zykluslebensdauer verlängern und Mikrokreislauf verhindern
4.Abs Material: Erhöhen Sie die Festigkeit des Batteriebehälters. (Flammenretardern ist optional);
5. Hohe Reinheit Rohstoff: Gewährleisten Sie eine niedrige Selbstentladungsrate
6. Silber beschichtete Kupferklemmen (T1, T2-Anschluss), Messing-Insert-Anschlüsse und Bleiklemmen verbessern die elektrische Leitfähigkeit
Ununterbrochene Stromversorgung (UPS): Blei-Säure-Batterien werden häufig in UPS-Systemen eingesetzt, um beim Ausfall des Netzstroms Backup-Leistung bereitzustellen. Sie bieten eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Kurzdauer-Leistungssicherung.
Solarenergiesysteme: Blei-Säure-Batterien werden in nicht-netznützigen Sonnenstromsystemen verwendet, um Energie zu speichern, die durch Sonnenkollektoren erzeugt werden. Sie dienen als zuverlässige Speicherlösung für Strom, die während des Tages erzeugt werden und die in Zeiten mit geringem Sonnenlicht oder nachts verwendet werden können.
Telekommunikation: In der Telekommunikationsbranche werden Bleibbatterien verwendet, um Backup-Strom für Zelltürme und Kommunikationsinfrastruktur bereitzustellen. Sie stellen sicher, dass kritische Kommunikationssysteme bei Stromausfällen in Betrieb bleiben.
Elektrogabelstapler: Blei-Säure-Batterien Elektrische Gabelstapler und andere industrielle Geräte. Sie werden für ihre Fähigkeit bevorzugt, hohe Strom in kurzen Bursts zu liefern, wodurch sie für Anwendungen mit hohen Stromanforderungen geeignet sind.
Trotz ihrer relativ geringen Energiedichte im Vergleich zu einigen neueren Batterietechnologien sind Blei-Säure-Batterien in verschiedenen Anwendungen aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Haltbarkeit und gut etablierten Technologie nach wie vor.
Ununterbrochene Stromversorgung (UPS): Blei-Säure-Batterien werden häufig in UPS-Systemen eingesetzt, um beim Ausfall des Netzstroms Backup-Leistung bereitzustellen. Sie bieten eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Kurzdauer-Leistungssicherung.
Solarenergiesysteme: Blei-Säure-Batterien werden in nicht-netznützigen Sonnenstromsystemen verwendet, um Energie zu speichern, die durch Sonnenkollektoren erzeugt werden. Sie dienen als zuverlässige Speicherlösung für Strom, die während des Tages erzeugt werden und die in Zeiten mit geringem Sonnenlicht oder nachts verwendet werden können.
Telekommunikation: In der Telekommunikationsbranche werden Bleibbatterien verwendet, um Backup-Strom für Zelltürme und Kommunikationsinfrastruktur bereitzustellen. Sie stellen sicher, dass kritische Kommunikationssysteme bei Stromausfällen in Betrieb bleiben.
Elektrogabelstapler: Blei-Säure-Batterien Elektrische Gabelstapler und andere industrielle Geräte. Sie werden für ihre Fähigkeit bevorzugt, hohe Strom in kurzen Bursts zu liefern, wodurch sie für Anwendungen mit hohen Stromanforderungen geeignet sind.
Trotz ihrer relativ geringen Energiedichte im Vergleich zu einigen neueren Batterietechnologien sind Blei-Säure-Batterien in verschiedenen Anwendungen aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Haltbarkeit und gut etablierten Technologie nach wie vor.